
Inhaltsverzeichnis
Korrosion
Korrosionsarten bei Schraubverbindungen
Korrosionsbeständigkeit
Der PREN-Wert
Korrosionbeständigkeitsklassen (CRC) vs.
Korrosivitätskategorien (CX)
Der Salzsprühnebeltest (SSNT)
Korrosion
Was ist Korrosion bei Edelstahl?
Korrosion (Rost) bildet sich auf den Edelstahloberflächen, wenn diese einer aggressiven Belastung ausgesetzt sind und nicht genügend Chrom vorhanden ist, um die erforderliche Oxidschicht zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Edelstahl kann somit rosten, wenn die Anforderungen an den Edelstahl zu stark sind.
Edelstahl ist eines der beständigsten Metalle, und seine mechanischen Eigenschaften ermöglichen es ihm, extrem korrosionsfest zu sein. Trotzdem ist das Auftreten von Korrosion nicht ausgeschlossen.
Rostfreie Edelstähle müssen mindestens 10,5 % Chrom (Cr) enthalten und sind beständig gegen oxidierende Angriffsmittel. Das Erhöhen des Chrom-Gehalts und gegebenenfalls weitere Legierungsbestandteile wie Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (Nb) verbessern die Korrosionsbeständigkeit. Diese Zusätze beeinflussen zusätzlich auch die mechanischen Eigenschaften. Das Auftreten von Korrosion ist oftmals nicht auf fehlerhaftes Material, sondern auf eine fehlerhafte Werkstoffauswahl zurückzuführen.
Korrosionsarten bei Schraubverbindungen

Fremdrost
Festhaftende Partikel eines niedriglegierteren Stahls können, während sie an der Edelstahlschraube haften, anfangen zu rosten. Dadurch kann die Passivschicht durchbrochen werden und es entsteht Lochfraßkorrosion.
Fremdrost entsteht durch:
> Benutzung von Werkzeugen, die vorher an normalem Stahl benutzt wurden.
> Funkenflug bei Nutzung eines Winkelschleifers oder bei Schweißarbeiten.
> Kontakt von rostetenden Gegeständen mit Edelstahloberflächen.
> Das Abtropfen von rostdurchsetztem Wasser auf Edelstahloberflächen.
Flächenkorrosion
Spricht man im Allgemeinen von Rost, so versteht man darunter eigentlich Flächenkorrosion. Hierbei handelt es sich um den gleichmäßigen Angriff und Abtrag der Oberfläche. Diese Art der Korrosion kann durch richtige Werkstoffauswahl völlig ausgeschlossen werden.

Kontaktkorrosion bei Metallpaarungen
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Kontaktkorrosion bei unterschiedlichen Metallpaarungen in Abhängigkeit des Flächenverhältnisses.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
